Empfangshilfe
Was bedeutet,...? Erklärungen zu Streaming Funktionen und Begriffen
Sicherlich haben Sie schon von Streaming gehört, aber wissen Sie was OTT, VoD oder PVR bedeute ?
In dieser kurzen Zusammenfassung erklären wir Ihnen die gängigsten Begriffe, Funktionen, Rechte und sonstigen Abkürzungen die beim Streaming wichtig sind.
Doch was ist Streaming eigentlich genau?
Streaming ist die Übertragung von Medieninhalten über das Internet. Streaming ermöglicht es, Inhalte sofort abzuspielen, ohne sie vollständig herunterladen zu müssen.
Diese Technologie hat die Art und Weise, wie wir Medien konsumieren, revolutioniert und bietet eine flexible und bequeme Möglichkeit, Filme, Serien, Musik und Live-Events zu genießen.
Das Wort "Streaming" kommt aus dem Englischen und ist eine Technologie, die es ermöglicht, Audio- und Videoinhalte über das Internet in Echtzeit zu übertragen. Im Gegensatz zum traditionellen Herunterladen von Dateien, bei dem der gesamte Inhalt auf das Gerät geladen wird, bevor er abgespielt werden kann, werden beim Streaming die Daten kontinuierlich übertragen und sofort wiedergegeben. Dies bedeutet, dass Nutzer sofort auf Inhalte zugreifen können, ohne lange Wartezeiten. Streaming erfordert eine zuverlässige und schnelle Internetverbindung, um eine reibungslose Wiedergabe zu gewährleisten.
Live-Streaming: Bedeutet: die Echtzeitübertragung von Inhalten wie TV-Sendungen oder Sportveranstaltungen. Live-Streaming ermöglicht es den Nutzern, Ereignisse in Echtzeit zu verfolgen, ohne Verzögerungen.
Wenn der übertragene Inhalt in Echtzeit stattfindet – ähnlich einer TV-Sendung oder Sportveranstaltung wie einem Fußballspiel oder anderen Live- Sportübertragungen - spricht man von Live-Streaming.
Wichtig beim Streaming – egal ob live oder auf Abruf (On-Demand-Streaming) - ist, dass Sie über eine zuverlässige und schnelle Internetverbindung (mindestens 30 Mbit/s Downloadgeschwindigkeit) verfügen. Ein Teil der Medien-Inhalte wird zwar auf Ihrem Gerät temporär gespeichert "gepuffert", aber wenn die Internet-Verbindung abreißt oder zu langsam ist, gerät die Übertragung der Medien-Inhalte trotzdem ins Stocken.
OTT (Over-The-Top): OTT-Dienste wie JOYN, Netflix, Amazon Prime Video und Disney+ bieten Inhalte direkt über das Internet an, ohne dass ein Kabel- oder Satellitenanschluss erforderlich ist. OTT-Dienste bieten eine Vielzahl von Inhalten, die direkt über das Internet gestreamt werden können. Du benötigst lediglich eine Internetverbindung und ein kompatibles Gerät (wie einen Smart-TV, Computer, Smartphone oder Tablet). Dieser Begriff bezieht sich auf die Bereitstellung von Inhalten über einen Anbieter.
VoD ( Video On-Demand Streaming): Abruf von Inhalten zu jeder Zeit. On-Demand-Streaming bietet die Flexibilität, Filme und Serien jederzeit anzusehen. Dienste wie JOYN, Netflix und Amazon Prime Video bieten eine große Auswahl an Inhalten, die jederzeit verfügbar sind. Bei VoD kannst du aus einer Bibliothek von Videos auswählen und diese sofort abspielen. Es gibt keine festen Sendezeiten und du kannst pausieren, zurückspulen oder vorspulen, wie es dir gefällt. Diese zusätzlichen Funktionen wie zB nPVR und Catch-up TV werden weiter unter im Text noch detaillierter erklärt.
OTT ist die Technologie oder Plattform, die Inhalte über das Internet bereitstellt.
VoD ist eine Funktion oder ein Dienst innerhalb dieser Plattformen, die es dir ermöglicht, Videos nach Bedarf anzusehen.
Einfach gesagt: OTT ist der Weg, wie die Inhalte zu dir kommen, und VoD ist die Art und Weise, wie du diese Inhalte konsumierst.
FAST Channels: Ist die Abkürzung für "Free Ad-Supported Streaming TV". FAST Channels sind thematisch gebündelte, rund um die Uhr durchlaufende On-Demand-Streams.
IP-TV (Internet Protocol Television): IPTV steht für "Internet Protocol Television" und nutzt das Internet, um Fernsehsignale zu übertragen. Im Gegensatz zu herkömmlichem Fernsehen, das über Kabel oder Satellit gesendet wird, werden IPTV-Signale über das Internet gestreamt. Dies ermöglicht eine größere Flexibilität und eine Vielzahl von Funktionen. Es ist eine Mischform zwischen linearem TV und VoD. Deshalb sind beim IPTV ebenso non lineare Funktionen verfügbar. In den meisten Fällen wird zusätzliche Hardware in Form einer IPTV Box benötigt.
Je nach Geschäftsmodel und Anbieter sind unterschiedliche Funktionen und (non/-nicht lineare) Rechte beim Streaming vorhanden
Nonlineare Rechte beziehen sich auf die Verbreitung von Inhalten, bei denen der Nutzer Zeit, Ort und Inhalt selbst bestimmen kann. Diese Rechte sind besonders relevant für Video-on-Demand (VoD) und andere On-Demand-Streaming-Dienste.
Das sind die wichtigsten Funktionen beim Streaming:
PVR (Personal Video Recorder): Digitale Rekorder, die TV-Programme aufzeichnen. PVRs ermöglichen es den Nutzern, Sendungen digital aufzuzeichnen, zu speichern und später anzusehen. Mit einem PVR Gerät kann die Aufnahmezeiten im Voraus geplant und sogar das laufende Programm pausiert oder zurück gespult werden, während die Sendung im Hintergrund weiter aufgezeichnet wird. Bei einigen Streamingboxen / IPTv Boxen ist diese Funktion im Gerät integriert.
Timeshift: Diese Funktion ermöglicht es dir, das laufende Programm zu pausieren und später fortzusetzen, ohne etwas zu verpassen1.
Einfach gesagt: Ein PVR ist wie ein moderner Videorekorder, der dir mehr Flexibilität und Komfort bietet, um deine Lieblingssendungen aufzunehmen und anzusehen.
nPVR (Network Personal Video Recorder): Ist eine erweiterte Version des PVR (Personal Video Recorder), bei der die Aufnahmen nicht auf einem lokalen Gerät, sondern auf den Servern des Dienstanbieters gespeichert werden. Bei network-based Personal Video Recorder spricht man von einem Dienst, der es den NutzerInnen ermöglicht, Fernsehsendungen und andere Inhalte aufzuzeichnen und auf den Servern des Anbieters zu speichern, anstatt auf einem lokalen Gerät wie einem Set-Top-Box.
Catch-up TV: Catch-Up TV ist ein Service, der es dir ermöglicht, kürzlich ausgestrahlte Fernsehsendungen nachträglich anzusehen. Fernsehsender stellen ihre Programme für eine bestimmte Zeit nach der Ausstrahlung online zur Verfügung. Du kannst diese Sendungen über das Internet auf verschiedenen Geräten wie Smart-TVs, Computern, Smartphones und Tablets abrufen. Dieses Recht kann bei Anbietern und deren Programmen auf Grund von lizenzrechtlichen Unterscheiden variieren.
In unserem Bereich "Streaming" finden Sie eine Vielzahl an tollen Streaminganbieter, darunter auch JOYN, die österreichische Superstreamer App. Schauen Sie vorbei. Mit JOYN können Sie kostenlos Live und VoD streamen.
Hier geht's zum Bereich ---> STREAMING