allerlei Interessantes
Der Unterschied zwischen Sky X und Sky Stream
Sky X oder Sky Stream: Wo liegen die Unterschiede?
Seit Mai 2025 ist gibt es ein neues Streamingangebot von Sky auf dem Markt. Die Rede ist von Sky Stream. Doch was ist Sky Stream genau, und wo liegen die Unterscheide im Vergleich zu Sky X. Laut Sky verspricht das neue Streamingangebot nicht nur mehr Komfort, sondern auch eine größere Auswahl an HD-Sendern. Doch was macht Sky Stream so besonders – und lohnt sich der Umstieg?
Unterschiede zwischen Sky X und Sky Stream
Technische Grundlagen und Empfangswege:
Sky X ist ein reiner Streamingdienst, der über die Sky X App auf Smart TVs, Tablets, Smartphones, PCs oder Konsolen genutzt wird. Das Angebot umfasst Live-TV-Premium-Sender, zahlreiche Sky Originals, Filme, Serien und Sportevents. Die Nutzung erfolgt flexibel, ein Receiver oder eine Set-Top-Box ist nicht notwendig.
Sky Stream hingegen kann nur mit einer eigenen Streaming-Box genutzt werden, die direkt an den Fernseher angeschlossen wird. Das gesamte Sky-Programm wird über das Internet empfangen, inklusive über 80 Sky- und Partnersendern. Die Sky Stream Box ist UHD-fähig und bietet eine besonders stabile und hochwertige Bildqualität.
Senderauswahl: Free-TV in HD nur noch bei Sky Stream
Exklusive HD-Sender bei Sky Stream: Ein entscheidender Unterschied liegt bei den Free-TV-Sendern: Während Sky X früher zahlreiche Privatsender anbot, sind diese mittlerweile nur noch bei Sky Stream in HD-Qualität verfügbar. Dazu zählen alle wichtigen Sender der ProSiebenSat.1Puls4-Gruppe wie ProSieben Austria, Sat.1 Österreich, Puls 4, Puls 24, ATV, ATV2, Kabel 1 Austria, Sixx Austria und Sat.1 Gold Austria.
Sky Stream bietet insgesamt 50 der wichtigsten frei empfangbaren Free-TV-Sender in HD, darunter auch die privaten Sender ohne Zusatzkosten. Bei Sky X sind die meisten dieser Sender nur noch in SD-Qualität oder gar nicht mehr enthalten, was insbesondere für Zuschauer, die Wert auf ein bereitgefächerte Programmvielfalt mit hervorragender Bildqualität legen, ein entscheidendes Argument für Sky Stream ist.
Bedienung und Nutzererlebnis bei Sky Stream
Moderne Oberfläche und einfache Nutzung: Die Sky Stream Box bietet eine übersichtliche, moderne Benutzeroberfläche, die schnellen Zugriff auf alle Inhalte ermöglicht. Neben dem klassischen Sky-Programm sind zahlreiche Apps und Mediatheken wie DAZN, Disney+, Prime Video, JOYN Österreich, RTL+, Netflix und ARD direkt integriert. Die Navigation erfolgt intuitiv per Fernbedienung, Suchfunktion oder Sprachsteuerung.
Funktionen wie Timeshift (zeitversetztes Fernsehen), Zurückspulen und UHD-Unterstützung sorgen für ein komfortables Fernseherlebnis. Die Installation ist unkompliziert: Die Box wird per HDMI mit dem Fernseher verbunden und über WLAN oder LAN ins Internet eingebunden.
Vorteile von Sky Stream gegenüber Sky X
Warum der Umstieg auf Sky Stream sinnvoll ist: Sky Stream punktet mit einer größeren Senderauswahl in HD, insbesondere bei den beliebten Free-TV-Sendern, die bei Sky X nicht mehr verfügbar sind. Die Integration zahlreicher Streaming-Apps, UHD-Fähigkeit und eine moderne, benutzerfreundliche Oberfläche machen Sky Stream zur zeitgemäßen Alternative für alle, die Wert auf Komfort und Bildqualität legen.
Zusammenfassung:
Sky X und Sky Stream unterscheiden sich vor allem in der technischen Umsetzung und der Qualität des Senderangebots. Wer Sky X nutzt und die wichtigsten Free-TV-Sender wie ProSieben, Sat.1, Puls 4 und ATV in HD streamen möchte, findet diese aktuell nur noch bei Sky Stream. Die moderne Oberfläche, UHD-Unterstützung und die Integration zahlreicher Apps machen Sky Stream zur zukunftsfähigen Wahl für komfortables Fernsehen. Ein Umstieg auf Sky Stream bietet daher klare Vorteile für alle, die Wert auf beste Bildqualität und ein vielseitiges Fernseherlebnis legen.
Hier geht es zu Sky Stream:
